Mit Risikokommunikation haben wir uns bereits vor einer Weile beschäftigt. Damals ging es vor allem um die Klärung grundlegender Begriffe wie Risiko, Gewissheit und Unsicherheit sowie um die Bezifferung von Risiken. Im heutigen zweiten Teil unserer Reihe zur Risikokommunikation geht es um die Art und Weise, wie Veränderungen von Risiken in Zahlen ausgedrückt und dabei nicht selten verschleiert oder aufgebauscht werden.
mehr dazuNeueste Beiträge
Archive
Kategorien
- Aktuelles bei WORTFOLIO (9)
- Blogbeiträge (46)
- Briefe an das Patenkind (11)
- WORTFOLIO-Blog (27)
Schlagwörter
Abwertung
Change
Change Management
Changemanagement
Changeprozesse
Daniel Kahneman
Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement
Entwicklung
Entwicklungsplanung
Entwicklungsprogramm
Erfahrung
Erkenntnis
Fehler
Flüchtlinge
Flüchtlingsarbeit
Flüchtlingskrise
Führung
Identität
Komplexität
Konfliktlösung
Kunst
Landau
Passivität
Problemvermeidung
ProFiL
Programm Führungsentwicklung in Landau
Risiko
Risikokommunikation
Seminar
Stadtverwaltung Landau
Statistik
Systemtheorie
Talententwicklung
Talentprogramm
Training
Transaktionsanalyse
Verantwortung
Veränderung
Veränderungsprozesse
Wahrscheinlichkeit
Wissenschaft
Workshop
WORTFOLIO Jahrestagung
WORTFOLIO Jahrestagung 2015